Zu den größten Erfolgen zählen die Meisterschaften in der Verbandsliga Südbaden
(1979 und 1986), insgesamt 11 Jahre Zugehörigkeit zur Oberliga Baden-Württemberg
sowie mehrfache Teilnahmen am DFB-Pokal.
Legendäre Pokalschlachten, Derbys im Traischbachstadion und zahlreiche regionale Titel zeugen von der sportlichen Klasse dieser Ära.Im Jahr 2001 musste der Verein aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgelöst werden. Doch Gaggenau lebt Fußball mit Herz und Leidenschaft – und so wurde am 17. April 2001 der VfB Gaggenau 2001 e.V. gegründet. Seither schreibt der Verein seine Geschichte neu: mit solider Aufbauarbeit, starken Jugendteams, ehrenamtlichem Engagement und sportlichem Ehrgeiz.
Nach mehreren Aufstiegen in den 2000er-Jahren etablierte sich der VfB zwischenzeitlich wieder in der Landesliga, bevor es Rückschläge gab. Heute spielt die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Baden-Baden. Doch der Blick bleibt nach vorn gerichtet: Mit einer großen und engagierten Jugendabteilung, einem leidenschaftlichen Vorstandsteam und einem klaren Fokus auf Ausbildung, Zusammenhalt und Vereinsidentität.
Das Herzstück des Vereins ist das traditionsreiche Traischbachstadion, das bis zu 10.000 Zuschauern Platz bietet und seit Generationen Heim für große Emotionen ist.Viele bekannte Spieler fanden hier ihre fußballerischen Wurzeln, darunter u.a. Marco Grimm (u.a. Bayern München, VfB Stuttgart), Philipp Laux (u.a. Borussia Dortmund, heute Trainer) oder Hans Haunstein (TSV 1860 München, Karlsruher SC).Heute ist der VfB Gaggenau mehr als nur ein Verein – er ist ein Ort der Begegnung, der Entwicklung und der Leidenschaft für den Fußball.
Ein Verein mit Werten, mit Geschichte und mit Zukunft.